top of page

Erzeuge keinen Abfall: Ein Wegweiser

  • Autorenbild: Claudia Johanna | Terravolution
    Claudia Johanna | Terravolution
  • 14. Juli 2024
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 10. Mai

Ein Prinzip der Permakultur lautet: "Produziere keinen Abfall" oder im Original: "Produce no waste". Dieses Prinzip betont die Wichtigkeit der effizienten Nutzung von Ressourcen und das Minimieren von Abfall.


1. Refuse (Ablehnen)

Das erste R steht für Ablehnen. Dieses Prinzip ermutigt dazu, unnötige Dinge von Anfang an zu vermeiden.


2. Reduce (Reduzieren)

Reduzieren bedeutet, den Verbrauch von Ressourcen und die Menge an Abfall zu minimieren. Dieses R zielt ganz konkret darauf ab, weniger zu konsumieren und bewusstere Kaufentscheidungen zu treffen.


3. Reuse (Wiederverwenden)

Das dritte R betont die Wiederverwendung von Gegenständen, anstatt sie wegzuwerfen. Viele Produkte können repariert oder für andere Zwecke verwendet werden. Durch das Wiederverwenden von Dingen verlängern wir ihre Lebensdauer und reduzieren den Bedarf an neuen Ressourcen.


4. Recycle (Recyceln)

Recycling ist der Prozess, Materialien wieder aufzubereiten und sie in den Produktionskreislauf zurückzuführen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Recycling eine der letzten Optionen sein sollte, nachdem die ersten drei R’s ausgeschöpft wurden. Es ist wichtig zu erkennen, dass das Recycling unser Problem nicht löst und oft auch ein Teil von Greenwashing ist. Deshalb möchte ich an dieser Stelle nochmal für die Beachtung der vorherigen R´s werben.


5. Rot (Kompostieren)

Das fünfte R steht für das Kompostieren organischer Abfälle. Durch das Kompostieren können Küchen- und Gartenabfälle in wertvollen Humus umgewandelt werden, der als natürlicher Dünger im Garten verwendet werden kann. Dies fördert einen gesunden Boden und das Bewusstsein, wenn etwas gekauft wird, dieses dem Kreislauf wieder zurückgeführt werden sollte.



Fazit

Die Natur sollte immer unser Vorbild sein! In der Natur gibt es keinen Abfall. Alles, was produziert wird, wird wiederverwendet oder abgebaut.


bottom of page